Zum Hauptinhalt gehen

Dieser Inhalt ist auch verfügbar auf: Englisch

Format
Pressemitteilung
Date
5. Mai 2025

Ernährungspolitik neu ausrichten: Nachhaltige Entscheidungen erleichtern

Die Transformation hin zu einem nachhaltigeren Konsum von Lebensmitteln ist von zentraler Bedeutung für Ernährungssicherheit, Klimaneutralität, den Erhalt der biologischen Vielfalt und das  Gesundheitswesen. Dennoch bleibt das Potenzial konsumseitiger Maßnahmen in der Ernährungspolitik bislang weitgehend ungenutzt. Ein neuer Bericht von Agora Agrar und IDDRI zeigt auf, wie ein Paradigmenwechsel – weg von der Betonung individueller Verantwortung hin zur gezielten Gestaltung von fairen Ernährungsumgebungen – den Weg zu gerechteren, gesünderen und nachhaltigeren Ernährungssystemen in Europa ebnen kann. 

Ernährungspolitik neu ausrichten: Nachhaltige Entscheidungen erleichtern

Berlin, 5. Mai 2025. Ein nachhaltigerer Lebensmittelkonsum birgt ein großes ungenutztes Potenzial zur Erreichung gesellschaftlicher Ziele – etwa zur Stärkung der strategischen Autonomie, zur Emissionsreduktion und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit. Ein neuer Bericht von Agora Agrar und dem französischen Think Tank IDDRI zeigt auf, wie eine ambitionierte, nachfrageseitige Ernährungspolitik dazu beitragen kann, dieses Potenzial zu erschließen. Solche Politikinstrumente, die die gesunde und nachhaltige Wahl zur leichten Wahl machen, fehlen bislang jedoch weitgehend in der nationalen und EU Ernährungspolitik – auch in der neuen „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ der EU-Kommission. Der Bericht ist auf Englisch erschienen.

Zur Publikation

Für weitere Informationen